Die Faszie steht in meiner Praxis im Mittelpunkt
für die nachhaltige Therapie
- von Schmerzsyndromen
- bei Reha-Prozessen
- im Sportbereich ,
bei Sportverletzungen "Return to Sport",
in der Verletzungsprophylaxe,
sowie Leistungsverbesserung im Sport
Therapie- und Trainingsansätze,
welche auf den Erkenntnissen der Faszienforschung und des Functional Training basieren!!
Nicht-operative Sportmedizin / Faszientherapie - Ideal für Menschen die selber aktiv zur Genesung beitragen wollen.
Bild: Bild einer befreundeten Triathletin und befreundetem Radsportler, mit freundlicher Genehmigung
zur Abbildung.
Praxisphilosophie - Therapiesäulen
Mir ist es ein Anliegen, jeden Schmerzpatienten und Sportler
individuell und ganzheitlich zu behandeln.
Chronische Schmerzsyndrome - Ganzheitliche Sichtweise
Bei chronischen Schmerzsyndromen und Beschwerden, wie beispielsweise Rheuma, Migräne, Fibromyalgie, Arthrose, Arthritis, Autoimmunerkrankungen ist es mir wichtig,
Ursachen für die Beschwerden bzw. Faktoren, die die Beschwerden aufrechterhalten,
in einer ganzheitlichen Naturheilkundlichen Diagnostik zu erfassen und mit ganzheitlichen, biologischen Therapieansätzen und evtl. einer Faszienintegration zu behandeln.
Was ich oft finde sind :
chronische Störfelder. z.B. Zähne, Nebenhöhlen werden oftmals subjektiv nicht als solche wahrgenommen, spielen aber bei der Therapie chronischer Leiden eine wichtige Rolle!!
Darmrobleme, Darmflorastörungen,Parasitosen, Candida, Leaky-Gut Syndrom und latente Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Nährstoffmängel & chronische Übersäuerung
Schwermetallbelastungen (Blei, Quecksilber, Cadmium, Aluminium)
und störende Zahnmaterilen (Palladium, Titan....)
chronische Infekte, die nicht erkannt werden
z.B. Slow-Virus-Infekte, Borreliosen...
Nebennierenschwächen und Hormondysbalancen
Myofasziale Schmerzsyndrome & Sportverletzungen
90 Prozent aller Schmerzzustände sind Alarm- und Überlastungsschmerzen mit myofaszialen Ursachen. Die Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden und auf die Beweglichkeit
sind gravierend.
Ganzheitliches Therapiekonzept von Kopf bis Fuß - Faszienintegration & Funktionelles Training
Das neuro-myofasziale System und die funktionelle Beweglichkeit stehen bei meiner
Therapie im Vordergrund. Ziel ist z.B. die dauerhafte Schmerzfreiheit...
- Erhard Therapie - Neue Schmerztherapie
REVOLUTIONÄRE ANALYSE- UND BEHANDLUNGSMETHODE DES NEURO-MYOFASZIALEN SYSTEMS,
Für Schmerzpatienten und Sportler
Body- und Movementreading und Fasziendiagnostik - Myofascial Taping (MTME)
Manuelle myofasziale Releasetechniken und Neuprogrammierung essentieller Bewegungsmuster...
- Pedobarograpie - Currex Footplate
Statische & dynamische Fußdruckmessung zur objektiven Beurteilung des funtionellen Bewegungsmuster
des Fußes im Stehen und in den verschiedenen Phasen des Gangzyklus. Die Footplate ist u.a. eine sehr
gute Ergänzung zum Movementreading nach Markus Erhard.
- Medreflexx - Orthopädische, sensomotorische Einlagen
Ganzheitliches Therapiekonzept mit den Medreflexx - Sensomotorischen Einlagen - diese werden individuell
über einen Kinesiologischen Muskeltest individuell auf die Fußmuskulatur des Trägers angepasst.
Ich habe am Intensiv-Lehrgang zum Haltungs- und Bewegungsspezialisten der GHBF e.V. teilgeommen.
Screening & funtionelles Training für den Wiedereinstieg in den Sport nach Verletzungen.
- Funktionell Myofaszielles Training & Funktionelles Training
Sie trainieren das ganze myofasziale System des Sportlers, und nicht nur die Muskeln isoliert.
- ISBT-Bowen Therapie ® & Smart Bowen ®
Manuelle myofasziale Releasetechniken von Tom Bowen & Brain Smart Australien
für sensible Patienten. Gut kombinierbar mit der Energiebalance.
Die Behandlungskonzepte
beinhalten Strategien bei komplexen Faszien bedingten Haltungs- & Bewegungsdefeziten,
traumatologischer, orthopädischer und neurologischer Krankheitsbilder und dient der
nachhaltigen Therapie, Rehabilitation, Verletzungsprävention.
Es ermöglicht eine höhere Leistungsfähigkeit, effiziente Bewegung, bessere Regeneration
und Schmerztherapie.
Ich nehme mir Zeit für Sie!! (90-120 min pro Therapiesitzung)
Diese Zeit ist nötig, damit ich mit Ihnen zusammen die Ursachen für Ihre Beschwerden
in einem individullen Therapieregime behandlen kann.
- Body- und Movmentreading nach Markus Erhard
- Untersuchungsgang ganzheitliche Haltungs- und Bewegungsdiagnostik
- Pedobarographie mit der FOOTPLATE von Currex
- Anlegen der Tapeanlagen (myofascial Tape),
- manuelle Faszienarbeit,
- Zusammenstellung eines individuellen Trainings- und Mobilisationsplanes....
Akute & Chronische Beschwerden
behandle ich die ersten 14 Tage 2 x wöchentlich.
Sind dann noch Beschwerden vorhanden, werden die Behandlungsabstände individuell
mit dem Patienten/Kunden besprochen z.B. 1x/ Woche - 1 x im Monat, das hilft auch Ziele
zu realisieren, die kurzfristig vielleicht nicht umsetzbar sind, wie beispielsweise:
Skoliosen (=verkrümmte Wirbelsäule) und andere strukturelle Probleme...
Es geht um Spannungsnormalisierung und um Neuprogrammierung
von schmerzfreien und freien Bewegungsmuster.
Während unseres gesamten Lebens macht der Körper viel durch - dies schließt Verletzungen, Operationen, und unsere tägliche Haltung oder Bewegungsmangel mit ein.
Dies führt dazu, dass unser Körper Anpassungen vornimmt, indem er entweder die Bewegung
in einem Teil unseres Körpers einschränkt und diese kompensiert, und in einem anderen Teil zu stark bewegt, oder indem er uns daran hindert, eine bestimmte Bewegung auszuführen.
Mit der Zeit wird diese neue Bewegung oder deren Fehlen zur Norm und wir merken es nicht einmal, dass wir uns verändert haben. Schmerzen werden normalerweise dadurch verursacht, dass ein Gelenk oder Gewebe gezwungen wird, sich auf eine Weise zu bewegen, weil etwas anderes nicht mehr richtig funktioniert. Dies ist der Grund, warum die Behandlung nur des Schmerzbereichs den Schmerz normalerweise nicht langfristig lindert.
In der Therapie geht es um die Wiederherstellung der Myofaszialen Balance (Struktur und Myofasziale Spannung), Schädliche Körperhaltungen und Bewegungsmuster ausfindig zu machen und zu korrigieren, die Verbesserung von strukturellen Muskelverkürzungen und der Beweglichkeit von Gelenken, Erhalt der Gelenkbeweglichkeit, Regulierung der vegetativen neuromuskulären Funktion, motorisches Lernen (Um- bzw. Wiederlernen) in der Bewegungs-koppelung, Schmerzbeseitigung, Beseitigung von chronischen Entzündungen ...
Aktive Mitarbeit / Therapie des Patient/Kunden!!
Die aktive Therapie ist eine wichtige Säule (akut & chronisch), wenn es um die Beseitigung der Ursache und der Lösung Ihres Problems geht. Ich zeige den Patienten/Kunden, welche Übungen sie Zuhause oder im Studio durchführen können, wie
- Bewegungskoppelung essentielle Bewegungsmuster aus dem Gangbild nach Markus Erhard,
und bei Bedarf funktionelle myofasziale Übungen, myofasziale Self-Release-Techniken
(wie Flossing / Blackroll), als Ergänzung.
- Übungen aus dem Functional Training
- Screening Alogrithmen "Return to Sport" und funktionelles Training dazu.
Ich biete die Bewegungskoppelung... auch in einem Kursprogramm an.
Therapiekosten
Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen die Therapiekosten nicht.
Bei privaten Zusatzuversicherungen und der Beihilfe rechne ich die Therapiekosten
z.B. über Ostheopathieziffern, elastische Verbände, sowie Beweglichkeitstest´s,
die Pedobarographie, die Bewegungskoppelung und das funktionelle Training
als Analogziffern ab.
Meine Erfahrung:
Das Erstattungsverhalten ist dabei sehr unterschiedlich.
Das abschließen einer privaten Zusatzversicherung ist jedoch aus meiner Sicht zu empfehlen.
Mehr Info´s:
Die Narbenbehandlung spielt in der
ERHARD THERAPIE eine wichtige Rolle.
In der "Erhard Therapie" spielt die Verletzungshistorie
einer Person, einschließlich Traumata und Operationen,
eine wichtige Rolle für die Faszienintegration
(Myofasziales Taping - manuelle Relesasetechniken).
Mit den Übungen in der Bewegungskoppelung wird dem Körper dann wieder beigebracht, sich besser zu bewegen.
Bild: Adobe
Tiefe Narben, die beispielsweise bei einer Operation entstehen, schädigen das Myofasziale Gewebe nachhaltig und beeinträchtigen nicht nur die Mobilität an der betroffenen Körperstelle. Die Narben müssen nicht schmerzhaft sein, sie können sich aber durchaus
auf das Neuro-myofaszialen System auswirken.
So können Kaiserschnittnarben, Blinddarmnarben, Narben von Knieoperationen zu
Spannungsveränderungen im Fasziensystem führen, was dann beispielsweise zu Schmerzen
im Rücken, Schulter, Unterarm… führen kann.
Auch stumpfe Traumen (z.B. nach Stürzen, Quetschungen...) können zu Störungen im
Neuro-myofaszialen System führen, so dass bestimmte Bewegungen nicht gut angesteuert werden können.
Narben sind sensorisch unterversorgte Gebiete
Narbengewebe ist nicht so gut mit Rezeptoren, Nerven uasgestattet, wie gesundes Gewebe.
Das Gehirn bekommt vom Narbengewebe zu wenig bzw. falsche Signale. Dadurch kann
das Gehirn die betroffenen Bereiche nicht so gut ansteuern.
Narben verhalten sich wie ein Störfeld
sie erzeugen eine Stressreaktion im Gehirn, und die Stressantwort vom Gehirn ist eine Veränderung des Muskeltonus, erhöhter Muskeltonus oder verringerter Muskeltonus.
Dieser Mechanismus geschieht auch bei anderen Störfeldern,
z.B. bei Störfeldern der Zähne, Nebenhöhlen, Darm, auch bei einer toxischen Leberbelastung!
Goodheart sagte einen Satz … the muscle will test either too strong or too weak… in Zusammenhang mit einer durch externe Intoxikation bedingten Leberbelastung.
(Erkenntnisse aus der Applied Kinesiology, Quelle: Lehrbuch der Applied Kinesiology)
Wenn nach der OP alles anders ist
Rund ein Drittel der Patienten leidet nach einer Operation unter kognitiven Störungen.
„Diese Angst“, sagt Anästhesistin Claudia Spies, „ist oft ausgeprägter als die vor dem Tod.“ – Und leider eben auch nicht unbegründet. Die Fachärztin erklärt, warum und wie es nach einem Eingriff zu einem Delir kommen kann: „Eine Operation führt zu starken Schmerzen
und zu entzündlichem Stress.“ Normalerweise werden die entstehenden Entzündungszellen vom Gehirn über den Parasympathikus blockiert. Funktioniert dieser Vorgang jedoch nicht richtig, so kann der Entzündungsstress unser Denkorgan schädigen.
http://www.fr.de/wissen/vollnarkose-wenn-nach-der-op-alles-anders-ist-a-615884
Weitere ganzheitliche Therapieansätze in der Schmerztherapie & Sportmedizin
- Ernährungstherapie - Praxiskonzept "Healthy & Fitness"
Ein individuelles Ernährungskonzept, von mir entwickelt auf den Erkenntnissen der modernen
Ernährungstherapie & der Regulationsmedizin /Naturheilkunde.
Individuelle Ernährungsgewohnheiten (Mischkost, Vegetarier, Veganer…) werden
berücksichtigt.
Ernährungsumstellung bei Allergien, Adipositas, Diabetes-mellitus, Rheumatischer Formenkreis...
gesunde Ernährung bei Sport, Arbeit und Freizeit...
& Vitalstoffdefizite & latente Acidose
z.B. Natursubstanzen. Vitamine, Mineralstoffe, secundäre Pflanzenstoffe ...
zur Therapieunterstützung: vor - nach Operationen, nach Sportverletzungen
bei chronischen Problemen: Entzündungen, Arthrosen, Osteoporose...
Ernährungs- & Vitalstofftherapie zur Optimierung der Regenerationsphase,
Trainings-Wettkampfversorgung...
Individuelle Zusammenstellung der Orthomolekularen Substanzen
Gelenknährstoffe, wie z.B. Glucosamin, Silizium, Mineralstoffe und Spurenelemente ...
werden von mir individuell per EAV-Diagnostik ausgetestet.
Meine Erfahrung, Patienten bringen immer wieder Nährstoffsuplemente mit in die Praxis,
die nicht gut testen (Unverträglich bzw. kein positier Effekt auf das Meridiansystem).
- Entgiftungs- bzw. Ausleitungstherapie - bitte hier klicken.
- Biologischen Heilmittel - bitte hier klicken.
bei akuten und chronischen Entzündungen des Bewegungsapperates
z.B Traumeel, Zeel® comp. N,..
(Studienergebnisse Zeel - bitte hier klicken.)
bei Nervenschmerzen
z.B. Aromaöle, Phytotherapie, Homöopathische individual-Rezepturen ...
zur Verbesserung des Lyphfllusses, Hämatomauflösung und Abschwellung
z.B. Aromaöl "Immortelle", Enzyme....
zur Unterstützung der Knochenheilung und Wundheilung
z.B. Vitamin C + D, Sangokorallen, Aminosäuren...
- Mikrobiologischen Therapieansätze & Immuntherapien - bitte hier klicken
Behandlung von Slow-Viren, Darmflorastörungen,Candida, Parasiten...
- "Energiebalance - Bioenergetische Harmonisierung" - bitte hier klicken.
- Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Mentaler Umgang mit Sportverletzungen, chronischem Schmerz,
Konfliktlösungsstrategien / Stress-Managment...
- Kooperation mit Zahnärzten ... interdisziplinärere Zusammenarbeit
siehe weiter unten: "Ein Fall für den Zahnarzt, Kieferorthopäden, Augenoptiker?"
Faszienfoschung - Schmerzentstehung
Buchtipps
Anatomy Trains - Myofasziale Leitbahnen - Thomas W. Myers
ISBN: 978-3-437-56733-9
https://shop.elsevier.de/anatomy-trains-9783437567339.html
Return-to-Sport - Dr. med. Markus Klingenberg
Funtionelles Training nach Sportverletzungen
ISBN: 978-3-9482-7703-01
https://buecher.pflaum.de/buecher/leistungslust/return-to-sport-2/
Schmerzfrei laufen von Paul Hobrough
ISBN: 978-3-667-10909-5
Es gibt viele gute Laufbücher,
wie die „Laufbibel von Marquardt running“ oder „Medical running von Christian Larsen“.
„Schmerzfrei laufen von Paul Hobrough“, ist ein weiterer Ratgeber und Trainingsbuch in einem – es hilft Läufern aller Leistungs-klassen, so wenig Zeit wie möglich mit kleinen Wehwehchen oder ernsteren Verletzungen zu verlieren. Der renommierte Physiotherapeut Paul Hobrough zeigt, worauf Läufer achten müssen, damit sie den Spaß am Sport beibehalten, verletzungsfrei trainieren und neue Bestzeiten aufstellen können.
Faszien Training DVD
Warm-ups, Workouts und Selbstmassagen zur Regeneration unseres Bindegewebes
ISBN: 978-3-86883-675-2
https://www.youtube.com/watch?v=hgykV0mUnzw
http://www.lehmanns.de/shop/sachbuch-ratgeber/31666265-9783868836752-faszientraining
Sitzen ist das neue Rauchen - Dr. Kelly Starrett - Leseprobe
Dr. Kelly Starrett empfiehlt vier Regeln, an die man sich halten sollte
- Reduzieren Sie fakultatives Sitzen - sitzen Sie so wenig wie möglich.
- Bewegen Sie sich pro 30 min im Sitzen mindestens zwei Minuten.
- Überprüfen und korrigieren SieIhre Körperhaltung und Biomechanik so oft es geht.
- Absolvieren Sie taglich10 bis 15 min grundlegende Mobilisationsarbeit.
https://www.pranahaus.ch/media/dokumente/leseprobe/Sitzen_ist_das_neue_Rauchen_ch.pdf
Rücken-Reparatur - Stuart McGill
ISBN: 978-3-86883-932-6 //Auszug aus der Leseprobe
Dieses Buch ist als Schritt-für-Schritt-Anleitung konzipiert, mit der Sie Ihre Wirbelsäule in Topform
bringen. Wichtige Themen sind dabei:
1. Die unterschiedlichen Ursachen und das Fortschreiten von Rückenschmerzen, von
Bandscheibenschäden bis hin zu Ischiasschmerzen.
2. Typische Alltagsaktivitäten, die Rückenschmerzen hervorrufen und verschlimmern können.
3. Gesunde Bewegungsabläufe für ein schmerzfreies Leben, damit Sie weiterhin alles tun
können, was Ihnen wichtig ist.
4. Strategien und Übungen für eine gesunde, stabile Wirbelsäule.
5. Unverzichtbare Fragen bei der Entscheidung, ob eine Operation hilfreich ist oder alles noch
schlimmer macht.
https://www.m-vg.de/riva/shop/article/11270-ruecken-reparatur/
Das Muskeltestbuch
- Sämtliche Muskelbeschreibungen einheitlich gegliedert
- Alle wichtigen Muskeln mit Triggerpunkten und Bezug zum Meridian- und Akupunktursystem
dargestellt
Hans Garten / ISBN 978 - 3-437-58340-7 Link zum Buch - bitte hier klicken.