Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
ich bin gelernter Molkereitechniker und habe lange Jahre Erfahrung bei der Herstellung von diätetischen Lebensmitteln, Säuglingsmilchnahrung sammeln können.
Seit über 25 Jahren beschäftige ich mich mit der
Ernährungstherapie, Ernährung für Sportler und Verbraucherschutzthemen (siehe Teil 2 dieser Seite).
Praxiskonzept Healthy & Fitness
Ein individuelles Ernährungskonzept, von mir entwickelt auf den Erkenntnissen der modernen Ernährungstherapie, Orthomolekulare Therapie & der Regulationsmedizin und Naturheilkunde.
Individuelle Ernährungsgewohnheiten (Mischkost, Vegetarier, Veganer…) werden berücksichtigt.
Bild: ZurVerfügung gestellt von Allgäuer Zeitung "Express"
Ernährung ist individuell
Meine Erfahrungen aus der Ernährungstherapie zeigen, dass die Nahrungsbedürfnisse und die Verträglichkeit von Nahrungsmitteln und Vitalstoffdefizite individuell erfasst werden müssen,
um ernährungstherapeutisch arbeiten zu können.
Der Cytolisa® Test ist als diagnostisches Instrument aus der ernährungstherapeutischen Praxis hervorgegangen, die von der Prämisse ausgeht, dass Ernährungsbedürfnisse so individuell sind
wie Fingerabdrücke und sich deshalb nicht standardisieren lassen.
(1989 entwickelte Prof. Dr. Gustav Jiriskowski mit dem Cyto® Labor den Cytolisatest als
modifiziertes E.L.I.S.A-Verfahren.)
Das National Institute of Health (NIH) der USA empfiehlt in seiner aktuellen Leitlinie
Serum IgG Tests zur Diagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Quelle: "IgG Tests für Nahrungsmittel im Leitliniendschungel"
Prof. Gustav Jirikowski, November 2017
Newsletter über Cytolabor erhältlich.
Es gibt umfangreiche klinische Studien zu Nahrungsmittel-IgG-Tests, die in internationalen medizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden.
Auf der Internetseite von Cytolisa http://www.cytolabor.de/
finden Sie zahlreiche Publikationen zu IgG-Nahrungsmitteltest´s, wie z.B.:
IgG antibodies against food antigens are correlated with inflammation and intima media
thickness in obese juveniles.
Wilders - Truschnig M , Mangge H, Lieners C, Gruber H, Mayer C, März W
Clinical Institute of Medical and Chemical Laboratory Diagnostics, Medical University Graz, Austria. martie.truschnig@klinikum-graz.at
Dauerstress für das Immunsystem
Unverträgliche Nahrungsmittel können zu einem Dauerstress im Immunsystem führen, was in
der Folge auch zu Hormondysbalancen führen kann. Das selbe gilt natürlich, wenn der Patient
unter einer Schwermetallbelastungen, Candida albicans, Parasitenbelastungen leidet.
(Etwa 70 % des Immunsystems sind im Darm angesiedelt)
Mehr Info´s dazu finden Sie unter:
Mikrobilogische Therapie und Immuntherapien
Was sind Ihre individuellen Ziele für die Ernährungstherapie?
- Ich möchte mehr über meinen Stoffwechsel erfahren, evtl. zunehmen, meine Fitnessziele
schneller erreichen, bzw. meine Leistungsfähigkeit im Sport verbessern.
- Ich möchte meinen Stoffwechsel optimieren, Risikofaktoren reduzieren und Gewicht verlieren.
- Welche Nahrungsmittel passen zu mir, um mein Zielgewicht besser zu erreichen bzw. zu erhalten.
- Ich möchte meine Ernährung umstellen, z.B. auf Vegane Ernährung bzw. ernähre mich
schon eine Zeit lang z.B. vegan und habe das Gefühl, dass z.B. mein Leistungsfähigkeit,
Immunsystem nicht mehr ganz auf der Höhe ist - habe irgendwelche Nährstoffdefizite...?
- Ich möchte meine allgemeine Leistungsfähigkeit, chronische Immundefizite – Infektanfälligkeit,
chronische Müdigkeit… überwinden.
Je nach Fragestellung & Ziel werden unterschiedliche Laborparameter in Auftrag gegeben. z.B.:
- Bluteingangstest (Stoffwechsel, klinische Chemie...) + IgG-Blut-Test
- Mineralstoff- und Vitaminscreening
- HS-Omega-3 Index
- Aminosäureprofil
- Stuhlfloraanalyse & Entzündungsscreening Darm
Die individuelle Ernährungs-Therapie in meiner Praxis hat folgende therapeutische Ziele im Blick:
1. Individuelle Nahrungsmittelempfehlungen - Ernährungspläne & Beratung.
Die Regeneration der Dünndarmschleimhaut und der Darmflora sowie eine Entlastung
des Immunsystems durch eine individuell abgestimmte Diät mit Karenz der auffälligen
Nahrungsmittel.
2. Individuelle Orthomolekulare Nahrungsergänzung.
Fehlende Mineralstoffe, Vitamine, Omega-3-Fettsäuren, werden individuell substituiert.
3. Schwermetallbelastungen, bzw. individuelle Belastungen mit Darmpilzen,
Helicobakterbesiedelung, Parasitenbelastung werden mit naturheilkundlichen Mittel therapiert.
4. Hormondysbalancen, v.a. der Schilddrüse bzw. der Nebennieren werden bei der
Naturheilkundlichen Therapie mit berücksichtigt.
Für den interessierten Leser, habe ich auf Vitralstoffdefizite & latente Acidose
unter "Proteinversorgung Sport & Unverträglichkeiten" meine Erfahrung/Empfehlung in Bezug
auf das Thema Proteinversorgung / Unverträglickeiten, auch von Nahrungsergänzungsmitteln aufgeschrieben.
EIne interessante amerikanische Seiten, auf der viele Artikel zur Ernährung zu finden sind:
Bildegalerie: Zur Verfügung gestellt
von "MVZ-Institut für Mikroökologie GmbH" und "SymbioPharm GmbH,
IMD-Berlin (Mineralstoffe, Nickelallergie)
Omegametrix (Kennen Sie Ihren Index?)
eigene Bilder
Anonymisietre Auswertung aus Cytolisa-IgG-Nahrungsmitteltest- Aspergillus + Hefebelastung, da muss man einfach
seine Ernährungsgewohnheiten umstellen :) kein Problem mit z.B. Frischpflanzensalat, statt getrockneten Kräutern + Essig:)
+ Frischpflanzensalat mit Löwenzahnblättern, Giersch, Schalotten, Zitronen, Avocado, Gurke - einfach mmh :)
(Siehe auch Artikel Wildkräuter - Grüne Kraft der Natur)
+ Huhn, Schafe - artgerechte Haltung :)
Folgende Erkrankungsbilder werden in meiner Praxis beispielsweise durch eine individuelle Ernährungstherapie & Vitalstofftherapie auf Basis einer naturheilkundlichen Labordiagnostik
und einer ausführlichen Ernährungsanamnese begleitet
- als Therapiebaustein einer "Ausleitungs- & Entgiftungstherapie"
- Therapiebaustein bei allen Immuntherapien
(z.B. zur Immunstärkung bei Immunschwächen, bei Infekten, Krebs...)
- Hauterkrankungen & Allergien
(z.B. Neurodermitis, Akne, Asthma)
- Chronische Magen-Darm-Erkrankungen
(z.B. Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Colitis Ulcerosa - Morbus Chron - Reizdarmsyndrom -
Zöliakie...)
- Herz-Kreislauferkrankungen
(Risiko - und Triggerfaktoren / Übergewicht & Typ II Diabetes /
Naturheilkundliche Prophylaxe...)
- Neuro-Psychiatrische Erkrankungen
(z.B. Chronische Müdigkeit, Depression, ADHS)
- Sportmedizinischen Problemen & Schmerzsyndromen
Verletzungen, OP-Vor- / - Nachbereitung.
Migräne & PMS-Beschwerden
Rheumatische Erkrankungen - Gelenkbeschwerden - Fibromyalgie
Schmerzsyndrome der Schulter-Arm-Muskulatur wie auch des Oberschenkels und
des Knies können durch eine Regulationsstörungen des Verdauungssystems entstehen.
Mehr Info´s finden Sie unter Vitalstoffdefizite & latente Acidose
Die individuelle Ernährungstherapie wird in meiner Praxis mit der Nährstofftherapie,
Mikrobiologischen Therapieansätzen und biologischen Heilmitteln kombiniert.
mehr zu "Mikrobiologischen Therapieansätzen" - bitte hier klicken
Vitalstoffdefizite & latente Azidose - mehr Info´s hier klicken
Bei der therapeutischen Beratung werden beispielsweise folgende Fragen besprochen.
Wie sollte ich meine Essgewohnheiten verändern, um meinen Körper zu entlasten?
Auf welche Nahrungsmittel reagiert mein Immunsystem?
Kreative allergenfreie Küche.
Welche Vitalstoffe fehlen mir?
Welche Vitalstoffe brauche ich bei einer veganen Ernährung oder in bestimmten Lebensphasen?
Wie kann ich meinen Vitalstoffbedarf durch eine sinnvolle Nahrungsergänzung abdecken?
Welche secundären Pflanzenstoffe können mir bei der Darmsanierung, bei Erkrankungen
aber auch zur Gesundheitsprävention helfen?
Wie ernähre ich mich trotz Diät ausgewogen und schmackhaft?
Welche zusätzliche Therapie kommt für mich in Frage?
und mehr...
Ihre persönlichen Erfahrungen und Bedürfnisse
werden bei der Gestaltung
Ihrer persönlichen Ernährungsform mit einbezogen.
Meine Erfahrung zur allergenarmen Ernährung
Nahrungsmittelunverträglichkeiten können Betroffene ganz schön einschränken,
v.a. wenn das Umfeld nicht das nötige Verständniss aufbringt
- das Einkaufen kann am Anfang Probleme machen
- auch das Kochen ist eine Umstellung
- eine gewisse Disziplin gehört schon dazu
- Ernährung ist Gewohnheit und kann stark von Emotionen getriggert sein
Allgemeine Empfehlungen
- gute Qualität der Nahrungsmittel
(Bio, Gentechnikfrei & Pestizidfrei, ohne Zusatzstoffe, frei von Aflatoxinen,
Aspergillus Niger Belastungen...)
(Siehe auch Buchlink "Die unsichtbare Kraft in Nahrungsmitteln"
& Filmtipp: "Chronisch vergiftet - Monsanto Glyphosat (ARTE DOKU)")
- Frisch zubereitet enthalten die Nahrungsmittel mehr Biophotonen
(Lebensenergie - die in frischen Produkten, wie Kräuter, Wildkräuter, frischen Früchten,
frisch gepresstem Orangensaft...., Oliven mit Kernen... zu finden ist.
Kirlianbilder zeigen, wie die Lebensenergie, z.B. bei Blättern die vom Baum gefallen sind
innerhalb von ein paar Tagen entweicht)
Interessanter UBG-Artikel - Biophotonen - Mehr Licht - mehr Qualität.
https://www.ugb.de/forschung-studien/biophotonen-mehr-licht-mehr-qualitaet/)
- Das Kochgeschirr und Frischhaltedosen... sollten grundsätzlich PTFE-, PFOA-, Bisphenol-A frei sein
z.B.: lock & lock - Bisphenol-A-frei z.B. bestellbar bei www.gesundwuerzen.de, tritan-trinkflaschen,
bento-lunchbox-mit-trennwand, silit-durado-haftfrei-pfanne, Crepe-Maker-Keramik,
Multifunktionsgrill-Keramik, ...)
Im Einklang mit der Natur und der Dankbarkeit an die Schöpfung
Unsere Ernährungsgewohnheiten wirken sich nicht nur auf unsere Gesundheit aus
sondern auch
- auf die Gesundheit der Menschen, die sie herstellen
- auf den Klimawandel und die Umwelt
- auf das Schicksal der Tiere...
Aspergillus niger Sensibilisierung - Sonderfall der Nahrungsmittelallergie
Meine Erfahrung
Aspergillus niger sensibilisierte Personen benötigen eine spezielle Ernährungsberatung!!
Was ist bei Käse & Quark aus Kuh-, Schafs-, Ziegenmilch zu beachten?
In Deutschland werden jeweils ca. 50 % Kälberlab und mikrobieller Labersatzstoff aus Mikroorgansimen und Gentechnischen Mikroorganismen, für die Dicklegung der Milch verwendet.
Labenzyme – Chymosine im Einsatz:
Tieren (Kälberlabenzym , Mischungen mit Rinderpepsin)
Mikroorganismen (Mucor michei, Mucor pusillus , Endothia parasitica, Aspergillus sp.)
GVO (Escherichia coli, Kluyveromyces lactis , Aspergillus niger var. awamori )
http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/1998/sonstige/7/bfe3a.htm
Das Problem für Aspergillus niger sensibilisierte Menschen ist, dass man den Aspergillus niger
auch im fertigen Käse und der Molke (auch bei Bioprodukten, wo mikrobieller Labersatzstoff
verwendet wird) über die EAV-Testung feststellen kann. Das bedeutet, es kann den betroffenen Menschen Probleme machen.
Aspergillus niger - Superfoods – z.B. getrocknete Beeren, pulverisierte Produkte…
Ich hatte mir in den letzten Jahren verschiedene Produkte für meine Bioenergtische
Testungen gekauft. Die Produkte, in meinem Testsortiment habe ich aktuell im April 2018
mit der EAV-Testung auf Aspergillus Niger getestet, ich war selber überrascht, wie oft ich
eine Belastung mit Aspergillus testen konnte.
Da habe ich zuerst mal alle Pflanzen-Tinkturen, Nahrungsergänzungsmitttel, getrocknete Beeren, Fruchtsäfte, Kaffeesorten, Proteinpuler, Vitaminprodukte... getestet und gründlich aussortiert :)
Hab von April 2018 bis jetzt Januar 2019 viele Produkte durchgetestet.
Mein Fazit: Bei Aspergillussensibilisierten Menschen muß man schon genau hinschauen,
was man für Nahrungsmittel einkauft:)
In meiner Ernährungsberatung gilt die Maxime,
»Eure Nahrung soll euer Heilmittel sein. Eure Heilmittel sollen eure Nahrung sein.«
Wildkräuter - grüne Kraft der Natur
Mein Tipp:
Essbaren Wildpflanzen - kostenloses, regionales und ganz ursprüngliches Superfood:
Die ursprünglichen Wildpflanzen enthalten durchschnittlich dreimal so viel Proteine, Vitamine,
Mineralien und Spurenelemente wie unsere aus der Züchtung hervorgegangenen Gemüsesorten. Wildkräuter haben sich von der Urnahrung der Menschen zum wertvollen Trend-Genuss entwickelt.
Wildkräuter - Born to eat wild - Rudi Beiser
ISBN: 978-3-432-10265-8
https://www.naturmed.de/wp-content/uploads/productpdf/Beiser_Wildkr%C3%A4uter.pdf
Das große Rohkost Buch - Angelika Fischer
ISBN: 9787-3-86410-135-9
https://www.narayana-verlag.de/Das-grosse-Rohkost-Buch-AllesRoh-Vitalkultur-Angelika-Fischer/b21840
La Luna Kräutermanufaktur - Rudi Beiser
Die La Luna Kräutermanufaktur hat 2013 ihre Pforten geschlossen. Trotzdem können
Sie sich hier noch über 20 Jahre Qualitätsarbeit informieren.
Super Website mit Links zu Seminarorten, Buchtipps...
http://www.lalunakraeuter.de/aktuelles-und-buecher.html
Giersch
Kaum ein anderes Kraut ist in Gärten so unbeliebt wie Giersch. Dabei kann Geißfuß bzw. Podagrakraut wie Giersch auch genannt wird, viel mehr als wuchern. Rohköstler und Freunde von Wildkräutern schwören auf Giersch als schmackhafter Nährstofflieferant in Salaten oder
als Alternative zu Spinat. Giersch ist jedoch auch eine traditionelle Heilpflanze.
Giersch ist ein wunderbarer Lieferant von blutbildendem Eisen und wertvollem Vitamin C.
Er wird als Wildgemüse auch häufig in Kombination mit Brennnesseln und Löwenzahn gegessen.
https://www.kraeuter-buch.de/kraeuter/Giersch.html
Der Gehalt an Vitamin C in verschiedenen Wildkräutern
http://www.ogv-waldgirmes.de/Daten/Tips%20001_23012006.pdf
Saatgut von Superfoods - heimischen Kräutern ... können Sie z.B. kaufen unter
http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Heilkraeuter/Andere-Heilkraeuter
Es gibt bestimmt noch diverse andere Anbieter, wenn man danach googelt.
Buchtipps
How Not To Die
Dr. Michael Greger / Gene Stone
ISBN: 978-3-946566-12-0
In How Not To Die analysiert Greger die häufigsten 15 Todesursachen der westlichen Welt,
zu denen z. B. Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes, Bluthochdruck ...
http://www.narayana-verlag.de/How-Not-to-Die-Michael-Greger-Gene-Stone/b20587
Das Ende aller Diäten
Dr. Joel Fuhrman
ISBN: 978-3-944125-70-1
Man muss keine Kalorien zählen, sich stark eiweißhaltig oder kohlenhydratarm ernähren, um abzunehmen. Keine Listen, keine Verbote, kein Hunger. Der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg
ist, jene Lebensmittel zu sich zu nehmen, die eine besonders hohe Nährstoffdichte pro Kalorie haben.
"Heal your Heart - eat smart"
Dr. Joel Fuhrman
ISBN: 978-3-946156-6670
https://www.narayana-verlag.de/Heal-Your-Heart-Eat-Smart-Joel-Fuhrman/b21153
Die Hormonkur - von Sara Gottfried - ISBN: 978-3-86731-148-9
"Cortisolüberschuss und/oder Cortisolmangel: Sind Sie gestresst? (S. 98-99)
Ist ein Leben ohne Koffein sinnlos?
... Cortisol ist das Hormon, welches das Hungeregfühl, die Verdauung, den Blutdruck,
das Schlaf-Wach-Muster, die körperliche Aktivität und die Fähigkeit der Stresstoleranz steuert..."
Wechselbeziehung zwischen Cortisol und anderen Hormonen (S. 317-326)
Stress erhöht: Cortisol, DEHA, Testosteron
Stress senkt: Schilddrüsenhormone, Östrogen und Progesteron, das Wachstumshormon, Melatonin"
www.lehmanns.de/shop/sachbuch-ratgeber/28478603-9783867311489-die-hormonkur)
DIE UNSICHTBARE KRAFT IN LEBENSMITTELN,
BIO und NICHTBIO im Vergleich,
Mit Einblick in gentechnisch veränderte Nahrungsmittel,
Kristallisationsbilder aus der Forschung vom LifevisionLab von Soyana,
A.W. Dänzer,
Vorwort von Dr. Ruediger Dahlke,
Verlag Bewusstes Dasein, Schlieren-Zürich, 2014,
272 Seiten, 753 Abbildungen Großformat 280x280mm, Fadenbindung,
€ 25.80 / CHF 29.80 ISBN 978-3-905158-15-1
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
In diesem Abschnitt finden Sie viele Links zu interessanten Themen rund um die Ernährung und den Verbraucherschutz.
(Bild - Schafe: eigenes Bild)
Zeit für eine neue Landwirtschafts- und Chemikalienpolitik?
- Über 300 Schadstoffe in der Muttermilch
- Mehr als 200 Chemikalien wurden bereits im Nabelschnurblut nachgewiesen
- Endokrine Disrupturen (Gewichtsprobleme, Schilddrüsenstörungen...)
- Hirnschädigende Chemikalien wie Schwermetalle, Glyphosat, Pestizide
- Antibiotikaresistente Keime in der Nahrung...
Unsere Zukunft steckt im Boden
Wir brauchen eine moderne, gesunde Landwirtschaft, die sich an natürlichen ökologischen Kreisläufen ausrichtet und auf den Einsatz von Gentechnik und Pestiziden verzichtet.
http://www.greenpeace.de/themen/landwirtschaft
Artgerechte Tierhaltung und stressfreie Schlachtung
Wenn man auf Fleisch nicht verzichten will, dann möglichst aus artgerechter Tierhaltung und stressfreier Schlachtung - in mobilen Schlachtboxen auf der Weide.
Wie geht das? - wo kann man so ein Fleisch beziehen? Info´s ganz unten auf dieser Seite.
Was macht Glyphosat mit unserer Darmflora...
guter Link auf Gesundheitsvideos Dr. Kirkamm
https://www.dr-kirkamm.de/videos/alle-gesundheitsvideos/vi/pflanzenschutzmittel-glyphosat
Mehr Info´s auch weiter unten
Epiigenetik & Nahrung
Die Forschungen der Epigenetik zeigen, dass unser Lebensstil unsere Gene beeeinflussen kann
und veränderte Genschalter auch künftige Generationen beeinflussen kann.
Film ansehen - bitte hier klicken.
Hope For All - Unsere Nahrung, Unsere Hoffnung
Veröffentlicht am 07.11.2016
Hope for All ist ein aufrüttelnder und bewegender Film über die Folgen westlicher
Ernährungsgewohnheiten. Anstelle diffuser Ideologie liefert er beeindruckende Lebensgeschichten und faktengeschützte Argumente.
Seine Botschaft: Verändern wir unser Essverhalten, so verändern wir den Planeten.
https://www.hopeforall.at/der-film/
VEGANISMUS – DER FILM | Argumente für eine vegane Lebensweise | Maturaarbeit
https://www.youtube.com/watch?v=bVI-T8txNSs
16.01.2018
https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32935/
Die Inzucht-Industrie | Clemens G. Arvay über die Machenschaften der Saatgutindustrie
Gute Internetseite mit vielen guten Informationen
http://www.forschung-oekolandbau.info
Signifikante Unterschiede zwischen biologischen und konventionellen Lebensmitteln
Der Gehalt an wichtigen Antioxidantien ist in biologisch angebauten Nutzpflanzen und daraus verarbeiteten Produkten bis zu 60 Prozent höher als in konventionellen. Das hat ein internationales Expertenteam unter Leitung der Universität Newcastle (Grossbritannien) in der bislang grössten Studie ihrer Art herausgefunden.
[14.07.2014]
Bei seiner Auswertung von 343 Studien zu den Inhaltsstoffen von biologisch und konventionell angebauten Felddfrüchten hat das Forschungsteam – darunter FiBL-Direktor Urs Niggli – festgestellt, dass der Wechsel zu einer Ernährung mit biologischem Obst, Gemüse und Getreide so viele zusätzliche Antioxidantien zur Verfügung stellen würde wie ein bis zwei zusätzliche Portionen Obst und Gemüse täglich.
Die heute im angesehenen British Journal of Nutrition veröffentlichte Studie zeigt zudem niedrigere Werte an toxischen Schwermetallen bei biologisch angebauten Feldfrüchten:
So liegt der Gehalt an Kadmium fast 50 Prozent tiefer.
Studien zur vegan-vegetarischen Lebensweise
Verschiedenste Studien zeigen die Auswirkungen einer vegan-vegetarischen Lebensweise auf die Gesundheit und belegen, dass Vegetarier und Veganer deutlich weniger an zahlreichen chronischen Erkrankungen leiden.
https://vebu.de/fitness-gesundheit/studien/
Gesunde Ernährung kann Alternsprozess verlangsamen
„Ein Programm für gesunde Ernährung, Bewegung und Stressabbau kann nicht nur umgekehrt einige Krankheiten - es kann tatsächlich den Alterungsprozess auf genetischer Ebene zu verlangsamen…“
Vegetarier leben 9,5 Jahre länger
http://www.drjacobsinstitut.de/?Downloads_%2F%C2%A0Presse
Mehr Info´s zu Ernährunggsstudien (Vegane Ernährung- Vorteile)
finden Sie auf der Seite von Provegan
http://www.provegan.info/de/studien/kategorie/allgemeine-studien/
Epigenetik als Impuls für die Primärprävention des Metabolischen Syndroms
Das Konzept der Vegetativen Prägung
...Fehlernährung, negativer Stress und Xenobiotika beeinflussen die Fehlprogrammierung und
die daraus resultierende dauerhafte Krankheitsdisposition besonders. Störungen, die durch
diese drei Faktoren ausgelöst werden, können zur Veranlagung für Adipositas,
für Diabetes mellitus und für Herz-Kreislauferkrankungen, für erhöhte Stressempfindlichkeit
und für kognitive Defizite sowie zu erhöhten Autoimmunreaktionen im späteren Leben führen...
Effect of Organic Diet Intervention on Pesticide Exposures in Young Children Living in Low-Income Urban and Agricultural Communities.
Rote Karte für grünen Tee? Wie stark sind Lebensmittel aus Japan radioaktiv belastet?
Glyphosat, Wege zu modernen Krankheiten
Sprue und Gluten-Unverträglichkeit
Stichwort: Zöliakie, Gluten, Glyphosat, Lebensmittel, Cytochrom P450, Mangel
LINK-TIPP:
Sehr gute Internetseite von Stephanie Saneff:
mit vielen Artikeln zu Glyphosat, Aluminium ... Autismus
Seit 2011hat sie mehr als zwei Dutzend Papiere in verschiedenen medizinischen und gesundheitsbezogenen Zeitschriften zu Themen wie moderne Krankheiten veröffentlicht
z.B. Alzheimer, Autismus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen).
https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=https://people.csail.mit.edu/seneff/&prev=search
Link zu PDF-Folien Glyphosat - Autismus ...
https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=https://people.csail.mit.edu/seneff/&prev=search
Antibiotikaresistenzen - MRSA & ESBL-Belastungen in Nahrungsmitteln
170.000 Menschen in europäischen Krankenhäusern erleiden jährlich Infektionen, die nicht mehr mittels üblicher Antibiotika bekämpfbar sind.
Wussten Sie, dass nicht allein die unhygienische Zustände in Krankenhäusern die Ursache sind?
Mehr Info zu den Hintergründen finden Sie
Antibiotikaresistente Keime in der Nahrung
Weltweit finden mehr als 170 Wirkstoffe, Wirkstoffgemische und Naturextrakte in der Aquakultur
Anwendung, die alle auf das Abtöten von Organismen abzielen.
Studienergebnisse zeigen, dass 70 – 80 % der eingesetzten Antibiotika, nicht von den Tieren
aufgenommen werden und in der aquatischen Umwelt verbleiben.
Dumm durch Chemikalien?
Neurowissenschaftler warnen vor einer schleichenden Vergiftung von Kindern durch Umweltchemikalien. Denn die Folgen seien bereits messbar: Eine fortschreitende
Verdummung und stetige Zunahme von Verhaltens- und Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen.
In ihrer Studie belegen die Forscher eine hirnschädigende Wirkung für elf Chemikalien…
…Mehr als jedes zehnte Kind hat heute bereits von Geburt an eine Entwicklungs- und Verhaltensstörung, wie Philippe Grandjean von der Universität von Süddänemark in
Odense und Philip Landrigan von der Harvard University berichten...
Mehr Info´s - bitte hier klicken "Kinder - Umwelt & Gesundheit"
Endokrine Disrupturen (Ursache für Gewichtspropleme, Schilddrüsenstörungen...)
Sara Gottfried hat in Ihrem neuen Buch "Die Hormondiät" ein Kapitel - frei von Toxinen
gewidmet. In diesem Kapitel geht Sie kurz auf die die Wirkung von stoffwechselblockierenden
Chemikalien ein, die für eine Gewichtszunahme sorgen können.
Was sind Endokrine Disrupturen?
...Endokrine Disruptoren (ED) sind Chemikalien oder Mischungen von Chemikalien, die die natürliche biochemische Wirkweise von Hormonen stören und dadurch schädliche Effekte
(z.B. Störung von Wachstum und Entwicklung, negative Beeinflussung der Fortpflanzung oder erhöhte Anfälligkeit für spezielle Erkrankungen) hervorrufen.... Mehr Info´s unter
http://www.reach-info.de/endokrin.htm#8
Weitverbreitete Stoffe mit Störungen auf den Hormonhaushalt
Infosammlung der Seite "our stolen future"
Das Buch "unsere gestohlene Zukunft" brachte weltweite Aufmerksamkeit auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse über Störungen des Hormonsystems...
Diese Website verfolgt die neuesten Entwicklungen.
Mehr Link´s zum Thema Endokrine Disrupturen finden Sie unter
"Links zum Thema Frauengesundheit"
Über 300 Schadstoffe in der Muttermilch
Zeit für eine neue Chemikalienpolitik - Broschüre von BUND
http://www.bund.net/index.php?id=18223
Quecksilberbelastung steigt mit Fischkonsum
http://www.umweltbundesamt.de/presse/presseinformationen/europaweit-muetter-kinder-auf-schadstoffe
Ethoxyquin: Verbotenes Pflanzenschutzmittel in Speisefisch
Greenpeace hat Ende November / Anfang Dezember 2016 54 Fischprodukte im Labor auf Ethoxyquin testen lassen. Die Chemikalie ist seit 2011 in der EU als Pflanzenschutzmittel nicht mehr zugelassen, wird aber nach wie vor Fischfutter beigemengt, um es haltbar zu machen
http://www.greenpeace.de/presse/publikationen/ethoxyquin-verbotenes-pflanzenschutzmittel-speisefisch
Wissenschaftler finden eine Masse von synthetischen Chemikalien in jedem Glas Milch
Cocktail von bis zu 20 Chemikalien, die in einem Glas Milch
PCB und Dioxine in Lebensmitteln
Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV
Dioxine, PCB, Antibiotika, Gentechnik
Dioxine / PCB: Zu 92% in tierischen Produkten
http://www.vegetarismus.ch/heft/2009-4/Dioxine_PCB_Antibiotika_Gentechnik.htm
Erstellte eine „Datenbank für Krankheiten, die durch Pestizide verursacht werden“
http://www.beyondpesticides.org/resources/pesticide-induced-diseases-database/overview
Calafornia Study Links Glyphosphate Use and Environmental Injustice
ARTE: Hauptsache haltbar - gefährliche Verpackungen - Veröffentlicht am 11.08.2012
"Es geht nicht nur um all die Zusatzstoffe in den Nahrungsmitteln
auch Stoffe aus den VERPACKUNGEN kommen in die Nahrungsmittel. ..
Ob Weichmacher, giftige Druckfarben oder sogenannte Trocknungsbeschleuniger -
die größte Verunreinigung von Lebensmitteln entsteht durch Verpackungen.
Am gefährlichsten sind die sogenannten Wandergifte, wie Phtalate.
Sie machen die Verpackung weich und geschmeidig, wirken nebenbei aber wie Hormone.
Als Folge werden immer mehr Männer unfruchtbar. Zu finden sind die Gifte in Nuss-Nougat-Cremes, Milch, Öl, Pesto-Soßen, Fertigprodukten und sogar im folienverpackten Fleisch und Obst...
"In jedem Kind werden Phtalate gefunden"
Weichmacher und Plastikverpackungen kommen aus China.
Hier gelten die europäischen Gesetze nicht. Und die EU-Kontrollorgane schützen den Verbraucher nicht ausreichend gegen das tägliche Gift aus der Verpackung."
https://www.youtube.com/watch?v=Q8V5Djtlg14
Mikroplastik in Lebensmitteln - 08.01.2014
Mehr Info´s zu Mikroplastik finden Sie auf
http://www.bund.net/themen_und_projekte/meeresschutz/muellkampagne/mikroplastik/
Kochen mit Microwellenöfen... 20/06/2014
(Artikel der Deutschen Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie)
Dr. Hertel und Prof. Blanc konnten Anfang der 90-er Jahre zeigen, dass im Blut pathologische (krankmachende) Stoffwechselprodukte entstehen,
http://www.dguht.de/blog--news---ak-pu/kochen-mit-mikrowellenofen
Wer sich für die Qualität unserer Lebensmittel interessiert.
Auf der Website der CVUA Stuttgart (CVUA = Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt)
findet man immer wieder interessante Berichte, wie z.B.
Histamingehalt im Käse - bitte hier klicken.
Pflanzenschutzmittelrückstände im Frischobst 2013 - bitte hier klicken.
Pflanzenschutzmittelrückstände in Frischgemüse 2013 - bitte hier klicken.
Gütezeichen für Lebensmittel