Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
auf dieser Seite finden Sie Links zu interessanten Seiten zum Themenbereich "Frauengesundheit".
Netzwerk Frauengesundheit!
Hier finden Sie aktuelle Beiträge aus der Frauenheilkunde, Naturheilkunde und Umweltmedizin
von Prof. Dr. Ingrid Gerhard, Fachärztin für Gynäkologie, sowie weiteren Spezialisten.
Link zur Internetseite http://www.netzwerk-frauengesundheit.com/ueber-mich/
Interessante Artikel vom Netzwerk Frauengesundheit sind beispielsweise
"Endometriose und Umweltfaktoren - Interview mit Prof. Dr. Schulte-Übbing"
"Hashimoto- Thyroiditis, ganzheitliche Therapie - Prof. Dr. Schulte-Übbing
http://www.netzwerk-frauengesundheit.com/hashimoto-thyreoiditis-ganzheitliche-therapie/
"Amalgam in Zahnfüllungen schädlich?"
"Amalgam bringt den Zyklus durcheinander und kann eine normale Schwangerschaft verhindern."
www.netzwerk-frauengesundheit.com/amalgam-in-zahnfullungen-schaedlich/
"Welche Rolle spielt der Kieferknochen bei Brustkrebs?"
http://www.netzwerk-frauengesundheit.com/welche-rolle-spielt-der-kieferknochen-beim-brustkreb
"Was hat Brustkrebs mit unserer Umwelt zu tun?"
http://www.netzwerk-frauengesundheit.com/was-brustkrebs-mit-unserer-umwelt-zu-tun-hat/
VERURSACHT HPV GEBÄRMUTTERHALSKREBS?
„Laut WHO erleiden nur 0,15% der HPV Risikogruppen Gebärmutterhalskrebs. „
Quelle: http://www.aegis.at/wordpress/hpv-impfung-zeit-fuer-die-wissenschaft/
Nutzen, Risiken und Alternativen von Gebärmutterhals-Krebsvorsorge
Seit Jahren ist die HPV-Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs im Kreuzfeuer. Ist es wirklich sinnvoll, diese Impfung schon für 9- bis 14-jährige Mädchen einzusetzen?
Dr. Martin Hirte, der führende deutsche Impfexperte, gibt eine Einschätzung, welcher
Nutzen von der HPV-Impfung erwartet werden und welchen Schaden sie anrichten kann, sowie welche Alternativen es zur Impfung gibt.
Pestizidrückstände in Tampons, Binden & Co. entdeckt
Damenhygieneprodukte enthalten gefährliche Chemikalien, einschliesslich Karzinogene, endokrine Disruptoren und reproduktive Giftstoffe die neben anderen gesundheitlichen Gefahren Krebs auslösen können, zeigt ein neuer Bericht der gestern veröffentlicht wurde. Ganzer Artikel finden Sie unter
http://www.schweizmagazin.ch/gesundheit/17117-Pestizidrckstnde-Tampons-Binden-entdeckt.html
Hautreizungen im Intimbereich
hilfreiche Infos auf der Homepage von natracare
biologische Produkte für Babys und den Intimbereich für Frauen
http://www.natracare.com/de/produkte/
Brustkrebs - echte Vorsorge ist möglich - Von Ursula Wenk
Bei keiner anderen Form von Krebs werden so viele Ängste geschürt wie bei Brustkrebs.
Tatsache ist jedoch: Einer Brustkrebserkrankung könnte mit einer vitalen Hormonbalance
wirksam vorgebeugt werden.
Greenbirth
Schwangerschaft und Geburt sind natürliche Prozesse, in deren Verlauf normalerweise nicht eingegriffen werden muss. Die besten Ratgeber in dieser Zeit großer Veränderungen sind die innere Stimme, Gelassenheit und ein solides Grundwissen über eine naturgemäße Geburt. Die Begleitung durch eine Hebamme während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett stärkt
das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Das gibt Sicherheit. So entsteht in den neun Monaten der Schwangerschaft eine gute Basis für das Zusammenwachsen von Mutter, Kind und Vater auch während und nach der Geburt. … informiert über die Risiken geburtsmedizinischer Routine.
Informationen zu Mund-Nasen Bedeckung bei der Entbindung
Zur Zeit gilt in vielen Kreißsäälen eine Maskenpflicht, auch während der Geburt.
Wir haben ein Informationsschreiben erstellt, anhand dessen sich werdende Eltern über ihre Rechte informieren können.
Auch eine Haftungserklärung für
Kliniken, die von der Maskenpflicht keinen Abstand nehmen wollen, steht zum Download bereit.
https://klagepaten.eu/informationen-zu-mund-nasen-bedeckung-bei-der-entbindung/
Initiative für eine gerechte Geburtshilfe in Deutschland - Information, Austausch, Diskussion
http://www.gerechte-geburt.de/
FlowBirthing
Das Portal für eine bewusste Schwangerschaft und Geburt möchte Geburt wieder als stärkende, urweibliche Erfahrung für Frauen erlebbar werden lassen. Für Schwangere und alle, die sie auf diesem Weg unterstützen und begleiten, hat FlowBirthing diese Plattform initiiert.
FlowBirthing will den Frauen Wegweiser sein auf dem ganz persönlichen Weg ihrer Geburtsreise und sie ermutigen, sich mit offenem Herzen und voller Selbstvertrauen auf das Abenteuer Geburt einzulassen.
Doulas in Deutschland e.V.
fördert die Begleitung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen durch geburtserfahrene Frauen, welche eine Ausbildung zur Doula absolviert haben.
Doulas sorgen zusätzlich zur Hebamme für eine Geburt in Geborgenheit und Würde und begleiten werdende Eltern bei Geburten in Klinik, Geburtshaus und Hausgeburten.
Doulas begleiten Gebärende durch die kontinuierliche Anwesenheit während der Geburt. Ihr Anliegen ist es, die Gebärende achtsam und liebevoll auf ihrem Weg zu begleiten und für ihr Wohlbefinden zu sorgen. Die Doula beurteilt dabei als medizinische Laie das Vorgehen von Fachleuten nicht.
https://www.doulas-in-deutschland.de/
Hebammenpraxis & Geburtshaus in Kempten
Die Hebamme als Fachfrau kann Sie vom ersten Tag der Schwangerschaft an kompetent
und einfühlsam begleiten (Kassenleistung).
Link Internetseite http://www.erdenlicht.de/geburtshaus/
Mikrobiologische Therapie und Frauengesundheit
Die Bedeutung der Mikrobiologischen Therapie für die Frauenheilkunde
Link zur Internetseite AMT (Arbeitskreis für Mikrobiologische Therapie) bitte hier klicken.
Intakte Vaginalflora schützt vor Frühgeburt
Im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge können Hebammen den VaginalStatus
zu lasten der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnen.
Link zum Institut für Mikroökologie - Herborn http://www.mikrooek.de/fuer-hebammen
Babyglück vom Muttermund - Pressemitteilung Geo (21.08.2014)
http://www.presseportal.de/pm/7861/2812272/medizin-babyglueck-vom-muttermund
Buchtipp
Ganz Frau und ganz gesund mit F.X. Mayr (Stossier /Zierden) Blick ins Buch (midvox)
PMS, ungewollte Kinderlosigkeit, Wechseljahrsbeschwerden:
Wie Ihnen die Moderne Mayr Medizin bei Frauenbeschwerden hilft.
http://shop.viva-mayr.com/ganz-frau-und-ganz-gesund-mit-f-x-mayr-stossier-zierden.html
Natürliche Empfängnisregelung (NFP)
Viele Frauen sind momentan auf der Suche nach einer Alternative zu ihrer Antibabypille.
Der Trend geht deshalb immer mehr in Richtung natürliche Verhütung, da diese ohne die
teils massiven Eingriffe in die natürlichen Körperfunktionen und den Hormonhaushalt auskommt.
Natürlich & sicher - Das Praxisbuch
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Weg der Familienplanung - natürlich, sicher, ohne Hormone und nebenwirkungsfrei? Oder Sie wünschen sich ein Baby und wollen durch das richtige Timing nichts dem Zufall überlassen? Dann ist die Natürliche Familienplanung nach Sensiplan - kurz NFP - genau das Richtige für Sie.
Die Basaltemperatur und andere Körpersignale zeigen an, wann Sie fruchtbar sind und wann nicht. Mit Sensiplan entdecken Sie, wie verblüffend zuverlässig und eindeutig diese lesbar sind…
myNFP
wurde 2006 gegründet, als es noch keine vernünftige Webseite zur Zyklusauswertung mit der symptothermalen Methode gab. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und das wertvolle Feedback vieler Nutzerinnen ist myNFP zur besten Seite zur Zyklusauswertung im Internet geworden und hat über 50.000 Frauen geholfen, ihre Zykluskurven auszuwerten.
Symto Therm
Um die Methode seriös und gewissenhaft zu erlernen, empfiehlt die Stiftung eine
individuelle Beratungszeit mit einer qualifizierten sympto-Spezialistin.
Angesichts der Vielschichtigkeit jedes Einzelfalls braucht es erfahrungsgemäß rund
sechs Monate Online-Begleitung. Wenn du also bei der Lektüre dieses Buches deine
Kenntnisse umsetzen willst, nimm mit uns Kontakt auf. Die Stiftung vermittelt dir eine
Symptothermal-Fachfrau, die dich kompetent beraten und begleiten wird. Damit
erwirbst du dir in Kürze deine Selbständigkeit im Umgang mit deiner Fruchtbarkeit…
Mehr Info´s finden Sie unter:
http://sympto.org/home-main_de.html
Doku "Und tschüss, Hormone!"
Dokumentarfilm, D 2009, ca. 100 Minuten // Produktion: Marina Jenkner und Christoph Müller
In einer Zeit, in der es selbstverständlich ist, hormonell zu verhüten, entdecken immer mehr Frauen
die natürlichen Zeichen ihres Körpers... Unter Ihnen sechs junge Frauen, die nach teilweise
über 15 Jahren überzeugter Pillenanwendung einen neuen, ebenso sicheren Weg der
Verhütung für sich gefunden haben: NFP, die Symptothermale Methode zur natürlichen Verhütung, deren hohe Sicherheit die Universität
Düsseldorf wissenschaftlich belegt hat.
Die Frauen erzählen ihre sehr persönlichen Verhütungsgeschichten – von anfänglicher Skepsis gegenüber der neuen Methode über die spannende Lernphase bis hin zu grundlegenden Veränderungen in ihrem
(Sexual)Leben durch den Umstieg. Daneben kommen die Gynäkologen Prof. Dr. Günter Freundl von der Universität Düsseldorf und Dr. Petra Frank-Herrmann von der UniversitätHeidelberg zu Wort.
Die praktische Kapiteleinteilung auf der DVD erleichtert eine individuelle Auswahl der Themen,
darunter: Wege zu NFP, NFP in der Praxis, Verhütung in der fruchtbaren Zeit, Veränderung des Körperbewusstseins, NFP und Partnerschaft, NFP und Sicherheit, NFP und Kinderwunsch etc.
Der Film ist im Februar 2009 auf DVD erschienen und enthält umfangreiches Bonusmaterial
(137 Minuten!).
http://www.marina-jenkner.de/index.php?snr=24
Risiko Hormonspirale – Was Frauen darüber wissen sollten
Diese Seite ist notwendig, weil unzureichend über die Risiken und Nebenwirkungen
der Hormonspirale aufgeklärt wird.
http://www.risiko-hormonspirale.de/faktencheck.html
Hormonspirale: mangelnde Aufklärung und viele Nebenwirkungen
Viele Mädchen unterschätzen das Risiko der Pille
Im Alter von 19 Jahren nehmen schon drei von vier Frauen die Pille zur Verhütung.
Das zeigen Daten einer Krankenkasse. Die Pille ist ein "Lifestyle-Medikament" – ihre
Nebenwirkungen werden ignoriert.
Frauen, die die Pille zur Empfängnisverhütung oder künstliche Östrogenpräparate
angewendet haben, brauchen wahrscheinlich eine zusätzliche Unterstützung zur Östrogenentgiftung. (S. 172 Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto – Dr. Datis Kharrazian)
Nach dem Absetzen der Antibabypille kann es zu Zyklusschwankungen oder hormonellen Störungen kommen. Bei den meisten Betroffenen normalisieren sich die Beschwerden innerhalb von einem Jahr.
Doch in schätzungsweise 3 – 10 Prozent bestehen die Hormonstörungen, sofern diese unbehandelt bleiben, länger als ein Jahr. (Quelle: S. 138 - Das alternative Kinderwunschbuch – Magret Madjesky)
Riskiko Pille - Initiative Thrombose-Geschädigter
Reproduktionsgesundheit - Hormonaktive Substanzen
Unerfüllter Kinderwunsch Zahlen - Usachen?
Die europäische European Society of Human Reproduction and Embryology (ESHRE) hat Zahlen zur Unfruchtbarkeit in Europa und weltweit in einer Infografik zusammengestellt. Die Ergebnisse der Statistik zeigen u.a.:
https://fertila.de/unfruchtbarkeit-in-europa/
Bei Fortpflanzungsstörungen spielen Umweltbelastungen durch Endokrine Disrupturen und
Strahlenbelastung eine zunehmende Rolle.
Sollten Kinderwunschpaare "ungewollt kinderlos" sein, wäre eine "Entgiftungskur zur Reinigung"
ein möglicher Therapieansatz.
Buchtipp:
Das alternative Kinderwunschbuch - Margret Madejsky
ISBN: 978-3-442-34174-0
Spermien in Gefahr
Umweltmediziner warnen vor Weichmachern: Die Spermienqualität deutscher Männer ist
die zweitschlechteste in Europa, so der Leipziger Androloge Uwe Paasch. Film ansehen - hier klicken.
Gestörte Weiblichkeit
Endokrine Disruptoren und das weibliche Fortpflanzungssystem
Download von Women in Europe for a Common Future (WECF e.V.)
Zusammenfassung möglicher weiblicher Fortpflanzungsstörungen
und deren Zusammenhang mit endokrinen Disruptoren Tabelle auf S.17
http://www.wecf.eu/download/2010/04/WECF_gestrte_weiblichkeit_2010.pdf
Mehr Info´s zu Endokrinen Disrupturen bitte hier klicken
Mehr Info´s zu Strahlenbelastung und Fortpflanzungsstörungen
Die Blasenschwäche
30 - 50% aller Frauen in der Lebensmitte leiden gelegentlich darunter.
Die besten Präventivmaßnahmen sind beispielsweise
- sich um einen gesunden Darm zu kümmern
(durch Gasbildung (bei Gärungsprozessen im Darm) werden die Darmschlingen überdehnt
und üben einen zusätzlichen Druck auf den Beckenboden aus - Den Buchlink : "Ganz Frau
und ganz gesund"
finden Sie auf der Seite "Mikrobiologische Therapieansätze").
- Vitalstoffmängel ausgleichen (Nährstoffe und ihre Bedeutung für das Bindegewebe
S. 218 "Mensch, beweg Dich! So stärken Sie Ihr Bindegewebe")
- den Beckenboden durch regelmäßige Übungen zu stärken
(Buchtip: Tigerfeeling - Das perfekte Beckenbodentraining für sie und ihn -
ISBN: 978-3-517-08788-7
http://www.lehmanns.de/shop/sachbuch-ratgeber/21980850-9783517087887-tigerfeeling)