Greenpeace -Stoppen Sie gefährliche Chemie in Kleidung!
In Kinderkleidung von Discountern hat Greenpeace gefährliche Chemikalien nachgewiesen.
Aktuelle Info´s und Unterschriftenaktion
https://www.greenpeace.de/detoxdiscounter#produkttest
Youtube "100 Prozent Baumwolle - Made in India"
Baumwolle ist ein natürlicher und viel genutzter Rohstoff für Textilien. Bei der Produktion des Weißen Goldes in Drittweltländern werden Unmengen von Pestiziden eingesetzt, die in Europa verboten sind.
Und das Gift kommt zurück. Denn auch in unseren Baumwolltextilien, die wir auf der Haut tragen, finden Wissenschaftler immer wieder Rückstände von Pestiziden und gesundheitsschädlichen Stoffen...
https://www.youtube.com/watch?v=6k_K0hKidc4
Gefangen in der Baumwoll-Kette
https://www.youtube.com/watch?v=ndBpy0C0akQ
100% Baumwolle: Made in India [100% Baumwolle: Made in India]
aus der Sammlung der Multimedia-Bibliothek: Umweltfilmprofile (Videos)
Gift im Schuh - PETA
http://www.peta.de/giftimschuh#.VJQfbcFGCs
Die Altkleider-Lüge - Wie Spenden zum Geschäft werden NDR - ARD
https://www.youtube.com/watch?v=djXkFedpTrE
Alternativen? - einige Beispiele mit Auszügen aus der Unternehmensphilosophie
Das gerechte Hemd: Indiens Bio Baumwolle
https://www.youtube.com/watch?v=t9373aEqCs8
Das T-Shirt wächst in Afrika
Der Film gibt Einblick in die globale Produktionskette von Textilien. Er beginnt bei den Bio-Bauern in Mali, begleitet die gepflückte Bio-Baumwolle nach Indien, schaut den Arbeitern
in den Verarbeitungsfabriken über die Schultern und zeigt, wer in der Schweiz die fertigen
T-Shirts verkauft.
https://www.youtube.com/watch?v=f4wvjMRGag0
Die besten nachhaltigen Modelabels
„Konventionell hergestellte Kleidung wird meist durch ein Bad von Chemikalien gezogen, bevor sie in die Läden kommt. Die Arbeitsbedingungen für Textilarbeiter in den Herstellungs-Ländern sind häufig miserabel. Bio-Kleidung und Naturtextilien werden dagegen aus natürlichen Materialen wie Bio-Baumwolle gefertigt. Bei der Herstellung werden so wenig umweltschädliche Stoffe wie möglich verwendet, dadurch wird Mensch und Natur geschützt. Viele Hersteller von grüner Mode setzen sich für faire Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern ein. In der Utopia-Bestenliste finden Sie zertifizierte Öko-Labels, deren Kleidung in vielen Läden und Online-Shops erhältlich ist. „
http://www.utopia.de/produktguide/mode-35/gruene-modelabels
Ökolabel, Soziallabel & Kriterien nachhaltiger Sortimente
http://www.ecoshopper.de/oekolabel-umweltzeichen-energiekennzeichen-soziallabel
Unternehmensphilosophie von Trigema - Cradle-to-Cradle®
"TRIGEMA Change® ist Teil einer neuen Strategie hin zur gesunden und umweltfreundlichen Bekleidung: Ökologische Produkte aus 100% BIO-Baumwolle optimiert nach Cradle to Cradle®
- von der Wiege zur Wiege. Alle Cradle-to-Cradle® zertifizierten TRIGEMA Change Produkte
wurden in Zusammenarbeit mit dem internationalen Umweltinstitut EPEA für den biologischen
Kreislauf optimiert."
Quelle: http://www.trigema.de/TRIGEMA-Change/Cradle-to-Cradle/
Trigema-Shops im Allgäu
http://www.trigema.de/cms/TRIGEMA-Shops/?location=87640
Vaude - Outdoorbekleidung - Green Shape Kriterien
http://www.vaude.com/de-DE/Verantwortung/Green-Shape/Green-Shape-Kriterien/
http://www.vaude.com/de-DE/Verantwortung/Umweltschutz/Materialien-Technologien/Statement-Detox/
hessnatur „Der Weg eines T-Shirts“
„4. Die Veredelung
Unser T-Shirt wird tragbar. Das Bleichen mit chlorhaltigen Mitteln, Färben mit Schwermetallen, Drucken mit lösungsmittelhaltigen Pasten und Pflegeausrüstungen, die z. B. Formaldehyd enthalten, zerstören die naturbedingten Eigenschaften der Fasern. 10–15 Prozent dieses „Chemiecocktails“ verbleiben auf den Textilien – und kommen somit direkt mit der Haut in Kontakt. Dies kann beim Menschen Allergien, Reizungen und weitere Krankheiten hervorrufen…“
Quelle: http://de.hessnatur.com/ueberuns/humanity-in-fashion/der-weg-eines-t-shirts/
hessnatur startet Partnermodell für den Textileinzelhandel
waschbär - Mitglied der Fair Wear Foundation und GOTS zertifiziert
"Was ist Fair Wear?
...Hinter der Fair Wear Foundation (FWF) verbirgt sich eine unabhängige Non-Profit Organisation mit Sitz in Amsterdam, die sich weltweit für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in der Textilfertigungsindustrie einsetzt..."
"... GOTS stellt hohe ökologische Anforderungen an die Textilien..."
Quelle: http://www.waschbaer.de/Alles-rund-um-Waschbaer-Fair-Wear-Foundation--25204d.html